Sanierungsfahrplan

alternative-energy-for-a-innovative-house.jpg

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Ein individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, ist eine Übersicht über technisch mögliche und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für ein Haus oder eine Wohnung in Deutschland. Mit diesem Plan können Sie eine Sanierung von der Finanzierung bis zur Umsetzung fundiert planen.
Standardmäßig beinhaltet ein individueller Sanierungsfahrplan gemäß den Vorgaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung sowohl eine Beratung als auch einen ausführlichen Bericht. Darin enthalten sind in der Regel zwei bis fünf Maßnahmenpakete in einem Zeitstrahl. So wissen Sie als Eigentümer nicht nur, was bestenfalls zu tun ist, sondern auch in welcher (zeitlichen) Reihenfolge und zu welchen ungefähreren Kosten. Auch die zu erwartenden Fördermittel sind im Sanierungsfahrplan vermerkt.

Warum ist ein individueller Sanierungsfahrplan sinnvoll?

Ein Sanierungsfahrplan berücksichtigt die individuellen baulichen Gegebenheiten eines Hauses. (Quelle: Solutions/Dirk Kalweit)
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist aus mehreren Gründen sinnvoll:
Für einen iSFP nimmt ein Energieberater Ihre Immobilie genau unter die Lupe. Sie verschaffen sich damit einen guten Überblick über den energetischen Zustand und über Einsparpotenziale des Gebäudes. Das kann nicht nur für eine energetische Sanierung, sondern auch für einen späteren Verkauf nützlich sein.
Ein Sanierungsfahrplan schafft Transparenz und gibt Planungssicherheit. Sie erfahren, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll und realisierbar sind. Das ist eine gute Grundlage, um die Finanzierung und Auftragsvergabe zu regeln.
Selbst wenn Sie den individuellen Sanierungsfahrplan nicht gleich in die Tat umsetzen, profitieren Sie davon. Zum Beispiel, wenn die Heizung von heute auf morgen ausfällt.

solar-panels-on-the-roof.jpg

Ein Blick in den iSFP verrät Ihnen, welche Lösung für Ihr Gebäude sinnvoll ist. Das spart Zeit, Nerven und im besten Fall auch Kosten.
Ein aktueller iSFP berücksichtigt auch sämtliche Fördermöglichkeiten, so dass Sie deutlich im Vorteil sind, wenn Sie Ihr Haus möglichst kostengünstig sanieren wollen.
Ein Sanierungsfahrplan ist immer nur eine Momentaufnahme und so ist es sinnvoll und notwendig, den vorliegenden Plan regelmäßig anzupassen.

MeinSanierungsfahrplan-1024x672.png

Ablauf beim individuellen Sanierungsfahrplan

Wenn Sie sich für einen individuellen Sanierungsfahrplan entscheiden, vereinbaren Sie im ersten Schritt einen Termin mit einem qualifizierten Energieberater, Architekten oder Ingenieur. Im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung verschafft sich der Experte zunächst einen Überblick über den Zustand des Gebäudes.
In einem zweiten Termin vor Ort präsentiert Ihnen der Energieberater seine Maßnahmenvorschläge und gibt Empfehlungen für die Priorisierung. Wichtig: Sie geben die Richtung vor. Teilen Sie dem Experten deshalb Ihre finanziellen und zeitlichen Vorstellungen mit.
Ein dritter Termin dient schließlich dazu, Ihnen den finalen, individuellen Sanierungsfahrplan mit mehreren aufeinander aufbauenden Maßnahmenpaketen vorzustellen. Ob und wie Sie die Sanierung dann durchführen, obliegt ganz Ihnen.

Lassen Sie sich jetzt beraten!

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen und Fördermöglichkeiten für Ihr Sanierungsprojekt!